Wasserball
Eine von Männern und Frauen gespielte Wassersportart. Eine
Wasserball-Mannschaft besteht aus 13 Spielern, von denen jeweils sieben
im Wasser sind. Ziel des Spiels ist es, den 450 g schweren Ball, der von
den Spielern (mit Ausnahme des Torwarts) nur mit einer Hand berührt
werden darf, in das 3m breite und 90cm hohe Tor zu werfen. Die
Mannschaften sind durch nummerierte weiße bzw. blaue Kappen (Torhüter
rot) gekennzeichnet.
Die Spielzeit beträgt 4 x 7 Minuten.
Wasserball ist seit 1908 im olympischen Programm.
(Meyers Großes Taschenlexikon / Wikipedia)
Wasserball fördert
- Freundschaft, Gruppendynamik, Spielfreude
- Athletik, Koordination, Beweglichkeit
- Kondition, Kraft, Ausdauer
Wasserball ist nicht verletzungsanfällig, verursacht keine schmutzige
Trikots und ist eine der komplettesten Sportarten überhaupt.
Wasserball in Fürstenfeldbruck
Seit der Gründung des Vereins 1952 wird in Fürstenfeldbruck Wasserball
gespielt. Die 1. Mannschaft ist mehrfacher Bayerischer Pokalsieger und
Bayerischer Meister und spielt in der Bayernliga. Die Mannschaften
nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Turnieren teil.
Das Ziel ist
- der Aufbau einer Jugendmannschaft
- die Integration der Jugendspieler in die 1. Mannschaft
- die Ausbildung von Auswahlspielern
- langfristig auf nationaler Ebene Wasserball zu spielen
Was braucht ein/e Wasserballer/in?
- Badehose bzw. Badeanzug
- Schwimmbrille
- Spaß am Wasser und an Ballsport
Wenn Du (Mädchen und Jungen)
- mindestens 10 Jahre alt bist,
- 50 m ohne Schwierigkeiten schwimmen kannst,
- einen außergewöhnlichen Ballsport betreiben willst, dann komm zu den Wasserratten.
Gerne kannst Du an einem einmaligen Probetraining teilnehmen, bevor du über einen Beitritt in unseren Verein entscheidest. |